Zum Namen:
die "ewige Lampe" spielt auf das "ewige Licht " in katholischen Kirchen (hier: die katholische Pfarrkirche) an. Dort brennt als Zeichen der Allgegenwärtigkeit Gottes dauerhaft ein Öllicht.
Wie in vielen Orten gab es auch in Lobberich in der Nähe einer Kirche Gaststätte, in der die "Herren der Schöpfung" die sonntägliche Predigt "nachbesprechen", während die Damen zuhause den Sonntagsbraten fertigstellen. Die "ewige Lampe gehört ebenso dazu wie die "Domklause", An St. Sebastian 20
Aus der Geschichte
Der zweimalige deutsche Billardmeister Hans- Otto Jansen (1948-2025) erinnert sich, hier zum Billardspiel gekommen zu sein. 14 mal war er Landesmeister im Billardverband Niederrhein, erhielt 66 mal den Kreismeistertitel in den Billardkreisen Linker Niederrhein, Krefeld, Düsseldorf, Essen und Duisburg – daraus gingen sechs Mannschaftsmeistertitel hervor. In sieben Vereinen war er Mitglied und seit dem Jahr 1971 ist er als Bundesligaspieler aktiv.
Die Kneipe sei recht lang gezogen gewesen, erinnert er sich: In der hintersten Ecke habe ein Billardtisch gestanden, der nur von den Billardfreunden bespielt wurde. „Anfangs mussten wir Jugendlichen noch fragen, ob wir spielen dürfen“, erinnert er sich. „Ich habe dort oft alleine trainiert. Es war irgendwie kurios: Viele Gäste waren währenddessen in der Kneipe und haben mich während des Essens beobachtet. Das hat mich jedoch nie nervös gemacht, sondern sogar auf die spätere Turnieratmosphäre vorbereitet.“ ( Nettetalaktuell, April 2016)
Hochstraße - die "Ewige Lampe" in der Mitte des Bildes rechts
Wirte:
H. v.d. Driesch
Wilma und Willi Kreuels
Grenzland-Nachrichten 28. Januar 1956: MGV „Hoffnung" wieder im alten Vereinsheim
Von 1885 bis zum Jahre 1945 hat der Verein mit kurzer Unterbrechung in der „Ewige Lampe" gastiert. Im Jahre 1945 wählte man, das Hotel Straeten auf demMarkt als Vereinslokal, wo man bis 1953 blieb. Für die weitere Vereinstätigkeit zog man dann in das Hotel Dammer auf der Hochstraße und nunmehr nach dem jüngsten Beschluß der Mitglieder wieder in die „Ewige Lampe", wo inzwischen die Proheabende aufgenommen worden sind.
Rheinische Post, 1. März 2025: Gaststätte „Bierkultur im Kreuels“ schließt ihre Türen.
Wilma und Willi Kreuels, führten an der Hochstraße in Lobberich die Gaststätte „Ewige Lampe“. Ihr Sohn, Wilfried Kreuels erinnert sich daran, dass sein Vater diese Gaststätte immer kaufen wollte, es aber nicht klappte, da die Chemie mit dem Hausbesitzer nicht stimmte.
Weiterführende Links