Leute aus Lobberich

Nachfahren der Familie Huenges in Eindhoven


Logo

Sohn von Link Peter Johannes Huenges, Venlo, Neffe von LinkAlex Huenges, Brauer in Lobberich

Arnold Hendrik (Henri) Huenges

* 1866 Venlo

† 1950 Eindhoven

Arnold Hendrik (Henri) Huenges investierte seinen Anteil am beträchtlichen Erlös in die Brauerei De Valk, eine der größten Brauereien in den südlichen Niederlanden, und wurde deren Mitinhaber.

Henri Huenges
Arnold Hendrik (Henri) Huenges 1956
(Maler: Peer van den Molengraft)

(Quelle)

Henri verkaufte seine Erzeugnisse auch in der Heimatstadt Venlo unter anderem an eine Kneipe in der Kerkstraat, deren Besitzer Gommans er vermutlich aus Schulzeiten kannte. Sein Name bürgt offensichtlich für Qualität - das Bier der "De Valk" Brauerei wurde sonst als Coolen's Bier(en) verkauft.

Coolen-de Valk
Bierfilz der Brauerei Coolen mit Firmentier "Falke"
auf dem Eindhovener Wappen sitzend
Huenges-Bier Werbung
Venloosch Nieuwsblad 2. Aprl 1904
Täglich frisch abgefüllt: Huenges-Bier aus der Dampfbierbrauerei "de Valk" in Eindhoven.
Sprudel und Limonade
Agent der Drachenquelle Bad Honnef.
Jean Gommans - Op de Laak, kleine Kirchstraße 10

Arnold Hendrik (Henri) Huenges gibt dem Mechaniker van Doorne Starthilfe: Der Autobauer DAF entsteht.

Arnold Hendrik (Henri) Huenges, Inhaber und Leiter der Brouwerij en IJsfabriek Coolen war in Besitz eines Wikilink Stearns-Knights, eines Luxusautos mit komplexem Schiebermotor. 1922 lernte er den Mechaniker Hub van Doorne aus America kennen, der den Wagen reparieren konnte. Huenges - beeindruckt von den Fähigkeiten - investierte hfl 10.000,- in einen Betrieb des bislang angestellten 28-jährigen und stellte auch eine Werkstatt auf dem Brauereigelände zur Verfügung, die „Hub van Doorne, Machinefabriek en Reparatie-inrichting“ entstand.

1932 - sein Bruder Wim war inzwischen eingestiegen - richteten sich die van Doornes auf die Produktion von Anhängern und benannten die Firma um in Van Doorne’s Aanhangwagenfabriek N.V.

Die Marke "DAF" war entstanden. Mitbegründer Huenges stieg 1936 aus.

Werbung

Die Produktion von LKW folgte; 1959 wurden erste Personenautos gebaut. Mit dem darin verbauten Variomatikgetriebe konnte ein DAF ebensoschnell vorwärts wie rückwärts fahren. Allerdings brachte die Beliebtheit der einfachen Fahrzeuge bei älteren Damen, das holprige Fahren und eben dieser Antrieb dem Wägelchen die Bezeichnung "Schlampenrüttler mit Strapsantrieb" ein.

Logo DAF

Aber auch die LKW, die die Firma produzierte, war innovativ: Mit dem "Losser" produzierte die Firma 1936 das erste Containerfahrzeug der Welt. Als der Gründer van Doorne 1965 in den Ruhestand ging, hatte er über 100 Patente angemeldet.

Die Autofabrikation ging später an Volvo, der Verkauf konnte die Firma nicht retten.

Heute ist "DAF Trucks" Teil von PACCAR.

Das Gebäude der "Brauerei und Eisfabrik", deren Chef Huenges einst war, ist seit 1994 Sitz des DAF - Museums (Eindhoven, Tongelresestraat 27)


Link Brauerei Huenges

Link Leute aus Lobberich