Margret Tüffers
Margret Tüffers ist Ehrenmitglied des
Turnvereins Lobberich und bekam die Ehrennadel des deutschen Turnerbundes und des Rheinischen Turnerbundes
Sie trat mit 8 Jahren in den TV Lobberich ein, seit über 40 Jahren arbeitet sie (Stand 2025) als Übungsleiterin.
1980 begann Margarete Tüffers mit dem Mutter-Kind-Turnen,
1984 ist sie Trainerin im Erwachsenenbereich.
Über 30 Jahre lang bietet sie Schwimmgruppen in Hinsbeck an,
In den 1980-er Jahren hat sie mehrmals wöchentlich vier Gruppen an einem Tag.
Schon mit 60 wollte sie als Übungsleiterin Schluss machen, dann mit 70.
2025 - mit 71 - ist sie immer noch dabei.
Heinz Tüffers
Ehrennadel des deutschen Leichtathletik-Verbandes, Goldene Ehrennadel des Leichtathletik-Verbandes Niederrhein (LVN)
Gründete 1985 - zusammen mit Heinz Maibaum (+) den Naturschutzhof
Interview mit Heinz Tüffers und Heinz Maibaum (30') auf Youtube
(Youtube sammelt Daten!)
http://www.rp-online.de/public/article/viersen/730170/Diese-Stadt-hat-einfach-alles.html
Rheinische Post, 2. Februar 2017: der Steinkauz-Kümmerer
Heinz Tüffers (79) hat viel zu tun: Der Naturschützer baut gerade Brutröhren für die Eulenvögel. Die montierten 63 Stück müssen ersetzt und gereinigt werden. Seit 40 Jahren kümmert sich der Nettetaler um Kauz & Co
Rheinische Post, 20. April 2020: „So sind Blühstreifen rausgeschmissenes Geld“
Heinz Tüffers vom Nabu kritisiert die in Mode gekommenen Blühstreifen für Wildblumen: In den Wiesen lebten Insekten, die eine Lebensdauer von etwa acht bis zehn Wochen hätten. In dieser Zeit legten sie ihre Eier ab. Wenn die Landwirte aber nach einem halben oder Dreiviertel-Jahr die Blühstreifen wieder umpflügten, dann könnten keine neuen Insekten entstehen.