Viktor Franken
* 6. April 1889, Lobberich |
|
|
wurde in Lobberich geboren, verzog aber bereits mit 8 Jahren nach Xanten.
Dort war Franken bis 1953 als Buchhändler mit eigenem Verlag
tätig.
Früh nebenberuflich als Kunstmaler tätig, konnte er sich im Ruhestand
ausschließlich der Malerei widmen.
Seine künstlerische Laufbahn begann beim Kirchenmaler Terwey in Morbach
(Rheinland-Pfalz, bei Trier).
In Köln besuchte er Kunstschule in Köln und in Düsseldorf
die Kunstakademie, die Düsseldorfer Schule hat seine frühen Bilder
deutlich beeinflusst.
Später, nach dem Krieg, zeigt er eine "stark romantisch beeinflußte
Seh- und Malweise".
Viktor Franken war vielseitig. Er malte nicht nur in Öl, sondern auch in Kohle, Aquarell und Tempera.(1)
Ein undatiertes Beispiel seines
Schaffens:
"Anlandende Bootspassagiere nach einer Flussüberquerung"
(ca. 50 cm x 40 cm)
(1) Tempera ist eine Malfarbe, deren Pigmente mit einem Bindemittel aus einer Wasser-Öl-Emulsion gebunden werden und auch Leim enthalten können
Impressum -
Datenschutzerklärung