Karl-Reulen-Straße
Die Karl-Reulen-Straße befindet sich auf dem Grundstück der 2017 abgerissenen Firma Niedieck.
Sie verbindet die Niedieckstraße mit der "Obere Färberstraße" und erschließt mit 5 Trassen (2 in West-Östlicher, 3 in Nord-Südlicher Richtung) das Baugebiet, das nach dem Abriss der Produktionsstätten der Textilfabrik
Niedieck (Girmes) entstand. Die Hausnummerierung ist im Kreis angelegt: Hausnummer 1 ist das erste Haus links, Hausnummer 45 ist gegenüber.
Karl-Reulen-Straße mit Blick auf die Niedieckstraße 2023
Der Namensgeber
Karl Reulen war Lehrer und Lobbericher Kommunalpolitiker (CDU), erster Bürgermeister der 1970 neugegründeten Stadt "Nettetal" und bei den
Schützen und im
Verkehrs- und Verschönerungsverein aktiv. Der Verein schlug auch die Ehrung durch eine Straßenbenennung vor. Die CDU übernahm den Vorschlag.
Die Benennung der bisherigen Planstraße "Am Niedieckpark" in "Karl-Reulen-Straße" erfolgte im Stadtplanunsausschuss am 30. September 2014 gemeinsam mit der Straße "An der Weberei".
Bedeutende Gebäude:
- Nr 45: Seidenhof - Alten- und Pflegeheim
Anschlussstraßen:
Niedieckstraße (im Westen)
- Niedieckpark (Fuß/Radweg mit Verbindung zur
Elisabethstraße)
Obere Färberstraße (im Osten)