Fridays for Future
Ortsgruppe Nettetal
http://lobberi.ch/fff

Wir sind die Fridays For Future Ortsgruppe Nettetal und engagieren uns für mehr Klimaschutz - lokal in Nettetal sowie bundesweit.
Du möchtest uns unterstützen?
Am einfachsten erreichst du uns
- auf WhatsApp: https://fffutu.re/nettetal (einfach einen admin anschreiben)
oder - per E-Mail (nettetal@fridaysforfuture.de)
Du möchtest Infos zu unseren Aktionen bekommen?
Die findest du hier:
- Twitter: @fff_nettetal | https://twitter.com/fff_nettetal
- Facebook: https://www.facebook.com/FFFNettetal
- Instagram: https://www.instagram.com/fridaysforfuture.nettetal/
Hinweis:
Soziale Netzwerke sind in der Regel Firmen, die Daten sammeln, diese über ihre Algorithmen
für eigene Interessen
nutzen und auch in politische Prozesse eingreifen.
Mehr info: https://www.youngdata.de - https://www.zdf.de/
22. Februar 2025: Demonstration für Vielfalt und Demokratie am
Die Gesamtschule in Breyell setzt sich für ein offenes und respektvolles Miteinander ein. In diesem Zusammenhang organisieren Schülerinnen der Jahrgangsstufe Q2 gemeinsam mitFridays for Future Nettetal und weiteren Organisationen eine Demonstration unter dem Motto „Nettetal ist Bunt – Keine Toleranz für Intoleranz!“
Die Veranstaltung soll ein Zeichen für Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt setzen. „In Zeiten, in denen Intoleranz und Diskriminierung zunehmen, ist es wichtiger denn je, sich für eine offene Gemeinschaft stark zu machen – auch hier in Nettetal“, betont Lilli Geritz, eine der Mitorganisatorinnen und Schülerin der Q2. Auch Lukas Langer unterstreicht die Relevanz des Themas: „Selten war unsere freiheitliche Demokratie so bedroht wie heute – und selten war es so wichtig, dass wir sie aktiv gestalten.“
Kommentar der Rheinischen Post:
"Ein beeindruckendes Engagement: Zwei 19-jährige Schülerinnen haben innerhalb von zwei Wochen für eine Demo gegen Rechts in Lobberich mobil gemacht. Die 300 Teilnehmer erlebten einen bewegenden Vormittag. Um Parteipolitik geht es natürlich nicht an diesem Vormittag(...). Im Mittelpunkt steht die Demokratie. Lilli Geritz hält eine bewegende Rede über den demokratischen Zusammenhalt und gegen die Ausweisung von Menschen aus anderer Heimat.
15. August 2023:
Anlässlich des Globalen Klimastreiks von Fridays For Future am 15. September 2023 gehen auch in Nettetal wieder Menschen für Klimagerechtigkeit auf die Straße. Die Demonstration startet um 17:30 am Gebäude der Stadtverwaltung Nettetal (Doerkesplatz 5). Mit den Schwerpunktthemen Energiewende und ÖPNV-Ausbau möchte die Nettetaler FFF-Ortsgruppe wieder Aufmerksamkeit auf die zentralen Themen des Klimaschutzes lenken und konsequenteres Handeln von der Bundesregierung, aber auch der Stadt Nettetal fordern. Besonders scharf kritisiert die Ortsgruppe, dass sich die Regierung bei vielen Klimaschutzmaßnahmen vor ihrer eigenen Verantwortung drücke, und die Last der Klimakrise auf die Bürgerinnen und Bürger schiebe.
"Es ist absurd, dass die Regierung den Menschen *Plastikstrohhalme* verbietet und ihnen erklärt, wie korrekte Mülltrennung für Teebeutel auszusehen hat - aber gleichzeitig etliche Milliarden Euro Steuergelder an fossile Großkonzerne verschenkt, damit deren veraltete Technologien überhaupt noch gegen günstigeren grünen Strom bestehen können", sagt Lukas Langer von FFF Nettetal. "Das ist eine Politik der völligen Verantwortungslosigkeit, die das Ziel hat, die Bevölkerung gegen Klimaschutz auszuspielen."
Als Teil des Programms werden unter anderem ein Redebeitrag von der Gewerkschaft ver.di und ein Interview mit dem Bürgermeister Christian Küsters erwartet. Weitere Infos folgen in den nächsten Wochen.
(Lukas Langer)
Samstag, 4. März, 11-15:00 Uhr,
Fußgängerzone:
"Infotag Klimaneutralität“
Am 4. März findet werden verschiedene Akteure Informationsstände aufbauen und über das Thema ‚Klimaneutralität‘ informieren.
Organisiert von:
Fridays for Future – Nettetal
und Parents for Future – Kreis Viersen
Unterstützt von:
Fridays for Future – Brüggen / Willich / Schwalmtal,
Ev. Kirche Lobberich-Hinsbeck und ver.di.
Samstag, 24. September 2022, Rheinische Post: Fridays For Future: Demo in Lobberich
Massiver Ausbau des ÖPNV und Fortführung des Neun-Euro-Tickets, schneller Umstieg auf erneuerbare Energien, soziale Abfederung der Folgen des Klimawandels – diese Themen standen im Mittelpunkt einer Demonstration, zu der die Nettetaler Ortsgruppe von Fridays For Future aufgerufen hatte. Die Demonstranten trafen sich vor dem Rathaus in Lobberich und zogen ein Stück durch den Ort.