Nachrichten Juli 2005

aktuelle Nachrichten: https://lobberi.ch/aktuell


Limburg und Niederrhein - Wo sonst?

Neue Freizeitkarte der euregio rhein-maas-nord

Kreis Viersen. Ob Regenwetter oder Sonnenschein: in der eu-regio gibt es immer etwas zu erleben. Und zwar mit der neuen euregio-Freizeitkarte. Hier gibt es Tipps für Fahrradfahrer, Wasserfreunde oder Wanderer, für eher kulinarisch oder kultu-rell Interessierte oder auch für diejenigen, die gerne nach Schnäppchen jagen - vielleicht auch im Nachbarland, wo man das "Fun-Shoppen" nennt.

Mit der neuen Karte kann jeder nach dem Motto "Jung und Alt unterwegs in der euregio" ein schönes Familienprogramm für das Wochenende planen. Zum Beispiel entlang der bekannten, grenzüberschreitenden Routen Nordkanal, 2-Länder-Route, Schelde-Rhein-Route oder am Niers-Radwanderweg, Erft-Radwanderweg, an der Niederrhein-Route und an der Herrensitz-Route. Die Karte enthält auch alle neuen Verbindungen zwischen dem deutschen und dem niederländischen Fahrradroutennetzwerk.

Die euregio-Karte bietet neben der eigentlichen Karte im Maßstab 1 : 100.000 auch Tipps zu touristischen Highlights aus den Bereichen Kunst und Kultur, Natur, Erholung am Wasser, Vergnügungsparks, Gastronomie und Radwandern. Auch Hinweise auf größere Veranstaltungen finden sich in dem Druckwerk.

Die Neuauflage ist ab sofort in Buchhandlungen, Touristikagenturen, an Kiosken sowie im euregio-Haus in Mönchengladbach erhältlich. Sie kostet fünf Euro.

Weitere Informationen und die Karten gibt es in der Geschäftsstelle der euregio rhein-maas-nord im euregio-Haus, Konrad-Zuse-Ring 6, in 41179 Mönchengladbach, unter der Telefon-nummer 02161/6985504, per Fax: 02161/6985555 oder im Internet unter www.euregio-rmn.de.

Herausgeberin: Pressestelle des Kreises Viersen


Neue Durchwahlnummern bei der Nettetaler Stadtverwaltung

(25.07.2005). Bei der Stadtverwaltung Nettetal hat es Organisationsveränderungen gegeben. Deshalb haben sich auch die Rufnummern einiger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geändert.

Die aktuellen Nummern können im Internet www.nettetal.de eingesehen werden. Die Telefonzentrale der Stadtverwaltung Informiert außerdem gerne unter der 02153/898-0 über die Durchwahlnummern der einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

(Herausgeber: Bürgermeister- und Ratsbüro der Stadt Nettetal, Doerkesplatz 11, Tel.: 8 98 - 80 02)


Bauaktivitäten in der Ferienzeit

(27.07.2005). Während der schulfreien Zeit laufen die Baumanahmen in Schulen und öffentlichen Gebäuden der Stadt Nettetal wieder unter Hochdruck. Insgesamt investiert die Stadt in der jetzigen Ferienzeit 536.000 Euro in Renovierungsarbeiten an den Gebäuden. 25.000 Euro aus dem Finanztopf fließen in zahlreiche kleinere Reparaturarbeiten an Schulen und Turnhallen.

Gleichzeitig werden aber auch größere Sanierungen durchgeführt:

An der Hauptschule Lobberich und der anliegenden Sporthalle sind die Betonsanierungsarbeiten angelaufen. In Teilbereichen der Grundschule Hinsbeck und im Werner-Jaeger-Gymnasium Lobberich werden die Fenster erneuert. Die Sporthalle in Lobberich an der Süchtelner Straße erhält endlich eine neue Lichtfassade. (...)

Der höchste Anteil der Investitionen fließt in diesem Sommer in die Werner-Jaeger-Halle Lobberich. Dort wird in der jetzigen Spielpause neben einer neuen Klima- und Lüftungsanlage auch die Bühnentechnik modernisiert. Voraussichtliche Kosten: 170.000 Euro.

Bis zum Ende der Schulferien wird das Umkleidegebäude am Sportplatz Leuth ein neues Dach und das Bürgerhaus Kaldenkirchen neue Dachrinnen erhalten haben. Ebenso wird die Erweiterung der Offenen Ganztagsgrundschule Lobberich abgeschlossen sein. (...)

(Herausgeber: Bürgermeister- und Ratsbüro der Stadt Nettetal, Doerkesplatz 11, Tel.: 8 98 - 80 02)


Neuer Fahrplan und Einkaufsratgeber für Nettetal liegt kostenlos aus

Vor einigen Tagen hat der Verein NettePunkt den neuen Fahrplan und Einkaufsratgeber herausgegeben. Bisher war der Lobbericher Werbering der Initiator dieser informativen Broschüre und lediglich die Kunden in Lobberich konnten auf das Heft zurückgreifen.

In diesem Jahr wurde die Auflage auf 8.000 Hefte erhöht und die Verteilung erfolgt in ganz Nettetal bei allen NetteCard – Geschäften in allen Banken und auch im Bürgerservice der Stadt Nettetal.

Eigentlich sollte der Ratgeber bereits im März erscheinen aber die mehrmalige Umstellung der Busfahrpläne durch die Verkehrsbetriebe hat die Organisatoren veranlasst mit der Herausgabe möglichst lange zu warten um auch wirklich aktuell zu sein. Im Januar hatten die Verkehrsverbunde den Busfahrplan komplett umgestellt. Leidtragende waren vor allem die Schüler, die Ihre Anschlüsse zur Schule nicht rechtzeitig erreichten. Dies führte zu großen Protesten aus der Bevölkerung. Der Kreis Viersen nahm sich der Sache an und führte diverse Gespräche mit den Verkehrsbetrieben und –verbänden. Nach einer ersten Fahrplanänderung Mitte April folgte eine weitere Anfang Juni. Alle diese Änderungen wurden im Fahrplan und Einkaufsratgeber berücksichtigt.

Wie in der Vergangenheit findet man in der Broschüre alle wichtigen Zug- und Busverbindungen in und um Nettetal . Neben allen wichtigen Adressen und Informationen der Stadt Nettetal und dem Fahrplan der Anruf-Sammel-Taxi (AST) sind auch viele wichtige Adressen (Polizei, Ärzte etc.) im Heft vermerkt.

„Dieser Ratgeber, der den Fahrplan des öffentlichen Nahverkehrs und zahlreiche wichtige Adressen enthält, sollte in keinem Nettetaler Haushalt fehlen", so die Empfehlung von Christoph Cremers, Geschäftsführer des Vereines NettePunkt.

Herausgeber: Nettepunkt e.V.


Haushaltsplan der Stadt liegt aus

19.07.2005. Der Haushaltsplan und die Haushaltssatzung der Stadt Nettetal für das Haushaltsjahr 2005 liegen bei der Stadtverwaltung aus. In der Zeit vom 29. Juli bis zum 08. August können die Unterlagen während der allgemeinen Dienststunden, montags bis donnerstags von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 14.00 bis 16.00 Uhr sowie freitags von 8.30 bis 12.00 Uhr, im Rathaus, Doerkesplatz 11, Zimmer 337-339 in Nettetal-Lobberich eingesehen werden.

Alle Betroffene sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich in diesem Zeitraum über die voraussichtlichen Einnahmen und Ausgaben der Stadt im Jahr 2005 informieren.

Der Verwaltungshaushalt hat ein Volumen von 60.980.600 Euro im Jahr in den erwarteten Einnahmen und Ausgaben. Der Vermögenshaushalt erwartet ein Volumen in Höhe von 8.430.200 Euro.

(Herausgeber: Bürgermeister- und Ratsbüro der Stadt Nettetal, Doerkesplatz 11, Tel.: 8 98 - 80 02)


Restabonnements für die kommende Theatersaison

(18.07.2005). Im schönsten Hochsommer an die kommende Theatersaison zu denken, mutet vielleicht im ersten Moment etwas seltsam an. Wer will sich schon mitten in der Grillsaison mit Theaterbesuchen in der dunklen Winterzeit beschäftigen?

Dabei ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen, sich noch einen Platz in der Werner-Jaeger-Halle in Nettetal zu reservieren, wenn man die kulturellen Highlights der Spielzeit 2005/2006 nicht verpassen möchte.


Hannes Jaenicke


Agentenaffäre

Viele Theaterbegeisterte haben sich bereits ihr Abonnement gesichert, schließlich lohnt der Besuch der Werner-Jaeger-Halle wegen der angebotenen Theaterstücke wie In achtzig Tagen um die Welt“, einem Musical nach Jules Verne oder Amadeus“, einem Schauspiel von Peter Shaffer über das Leben von Wolfgang Amadeus Mozart, um nur einige der interessanten Gastspiele zu nennen.


Marion Kracht

Wer dabei sein will, wenn so bekannte Theater- und Fernsehstars wie Volker Kraeft, Marion Kracht oder Hannes Jaenicke nach Nettetal kommen, sollte aber nicht zu lange zögern.

Es lohnt sich also, sich jetzt um sein Theaterabonnement in Nettetal zu kümmern. Auch wenn es im Moment so schön warm ist und der nächste Grillabend vor der Tür steht. Aber das hatten wir ja schon...

Bestellen kann man die Theaterabonnements bei der NetteAgentur, Doerkesplatz 3, Nettetal-Lobberich, Tel. 02153/9588-0, Fax 02153/9588-22, e-mail netteagentur@nettetal.de. Der Spielplan für die Spielzeit 2005/2006 wird natürlich gerne kostenlos zugeschickt.

(Herausgeber: Bürgermeister- und Ratsbüro der Stadt Nettetal, Doerkesplatz 11, Tel.: 8 98 - 80 02)


Stimmungsvolle Abschlussfeier der Lobbericher Vollzeit-Berufsschüler im Astra-Kino

In einem Kino rechnet man damit, dass der rote Teppich für die Stars der Filmbranche ausgerollt wird, doch bei der feierlichen Verabschiedung der Abschlussklassen des Berufskollegs Kempen in Nettetal-Lobberich waren die Schülerinnen und Schüler die Stars. Die Feier begann stilecht mit einem Sektempfang. Anschließend begrüßte Schülersprecherin Anne Vanderheiden die Anwesenden. Der Schulleiter, Herr Dr. Kornblum, verband in seiner Ansprache seine und des Kollegiums herzliche Glückwünsche zum erfolgreichen Schulabschluss mit einem Ausblick auf die Chancen und Anforderungen der Zukunft. Nach der Devise "nach der Prüfung ist vor der Prüfung" sei lebenslanges Lernen angesagt und zusätzlich müsse der Rohstoff Wissen noch durch Persönlichkeit und soziale Kompetenzen angereichert werden. Dr. Kornblum ermunterte die erfolgreichen Schulabgänger mit den Worten:"Vergessen Sie nie, zu welchen Leistungen Sie fähig sind!" Der Leiter des Schulstandortes Nettetal-Lobberich, Rudi Wilmen, hatte sich durch den Veranstaltungsort Astra-Kino zu seiner launigen Rede inspirieren lassen. "Die letzte Klappe ist gefallen, der Film ist im Kasten." traf wohl die Stimmung vieler Schüler nach erfolgreich beendeter Schulzeit. Herr Wilmen glaubte auch, die Hauptdarsteller des Films "Romeo und Julia" bei der täglichen Probe im Flur des Schulgebäudes gesehen zu haben. Dagegen sei ein Schüler, der sich seinen Pfuschzettel ausgerechnet von einem Lehrer zweimal kopieren lassen wollte, ja wohl in dem Film "Dümmer als die Polizei erlaubt" gewesen. Ein anderer Schüler habe die mündlichen Abschlussprüfungen erst als "Mission Impossible" angesehen und nachher "Das Wunder von Nettetal" erlebt. Im Anschluss erhielten die Klassen BSO (Sozialhelfer), BGH (Hauswirtschaft), BWE und HHO (Wirtschaft und Verwaltung) die Abschlusszeugnisse jeweils aus der Hand ihrer Klassenlehrer. Die Klassenbesten wurden jeweils mit einem Buchgeschenk geehrt. Bemerkenswert an dieser Feier war neben dem äußeren Rahmen das Engagement der Schüler, die wie alte Hasen der Showbranche die einzelnen Programmpunkte präsentierten, moderierten und sogar hörenswert sangen (Klasse BWO und die Schülerin Carina). Zuletzt wurden die besonderen Leistungen von Schülersprecherin Anne Vanderheiden und SV-Lehrerin Anett Richter durch die Verleihung eines Oscars gewürdigt. Nach diesem runden Programm stärkten sich Akteure und Zuschauer mit einem Imbiss.

Verantwortlich: Sabine Mroch, Berufskolleg Kermpen


Mobile Geschwindigkeitsüberwachung durch den Kreis Viersen

In der kommenden Woche (ab dem 11. Juli) ist geplant, in Bereichen mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h und 30 km/h, in Tempo-30-Zonen bzw. verkehrsberuhigten Bereichen der nachstehend aufgeführten Städte/Gemeinden mit dem mobilen Verkehrsradargerät des Ordnungsamtes des Kreises Viersen die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeiten zu überwachen:

  • 11.07. Wilich/Tönisvorst
  • 12.07. Kempen/Grefrath
  • 13.07. Nettetal/Schwalmtal/Brüggen/Niederkrüchten
  • 14.07. Tönisvorst/Willich
  • 15.07. Kempen/Grefrath

Herausgeberin: Pressestelle des Kreises Viersen


Grenzüberschreitendes Radwandern in der euregio rhein-maas-nord

Zwanzig Verbindungsstrecken im Grenzraum ausgeschildert

Kreis Viersen. Zwanzig Verbindungsstrecken zwischen den Radwegenetzen der Kreise Kleve und Viersen sowie der Regio Noord- en Midden-Limburg werden so eingerichtet, dass deutsche und niederländische Radfahrer sich nun noch besser im Grenzgebiet orientieren können. Ermöglicht wird das durch ein INTERREG IIIA-Projekt, das der Kreis Viersen gemeinsam mit dem Kreis Kleve und der Regio Noord- en Midden-Limburg im Jahre 2004 bei der euregio rhein-mass-nord beantragt hat. Neben Fördermitteln der Europäischen Union fließen in das Projekt Mittel des Ministeriums für Wirtschaft und Arbeit des Landes Nordrhein-Westfalen und der Provinz Limburg. Um sich über den Fortgang der Arbeiten zu informieren, trafen sich die Projektteilnehmer zu einer Fahrradtour. Dabei nahmen sie vor allem die Beschilderung für die grenzüberschreitenden Routen unter die Lupe.

Die Maßnahmen wurden erforderlich, weil im Zuge der Einrichtung des Knotenpunktsystems in der Provinz Limburg und des landesweiten Radverkehrsnetzes in Nordrhein-Westfalen neue Wegweisungssysteme eingerichtet wurden, die nicht mehr vollständig aufeinander abgestimmt sind. Wegweiser zu den jeweils benachbarten Radwanderwegen fehlten bisher vielerorts. Daneben fehlen auch klare Informationen über die Radwander-Routensysteme auf beiden Seiten der Grenze.


Foto von links: Christoph Hölters vom Amt für Planung und Umwelt des Kreises Viersen, Hartmut Kropp, Baudezernent des Kreises Viersen sowie Con Delissen und Nol Kleijngeld von der Regio Noord- en Midden-Limburg testeten eine der zwanzig Verbindungsstrecken zwischen den Radwegenetzen.

Insgesamt stehen dem radfahrenden Touristen in der Regio Noord- und Midden-Limburg sowie in den Kreisen Kleve und Viersen mehr als 3.000 Kilometer ausgeschilderte Radwanderwege zur Verfügung. Dieses Netz kann nun wesentlich stärker genutzt werden, da Verknüpfungsmängel sowie die Informationsdefizite auf beiden Seiten der Grenze beseitigt werden.

Außer der Wegweisung sollen in den kommenden Monaten noch zweisprachige Informationstafeln mit Hinweisen auf das deutsche und das niederländische Radwander-Routensystem an den Anschlusspunkten auf deutscher und niederländischer Seite aufgestellt werden. Vervollständigt wird das Informationsangebot durch eine niederländisch-deutsche Website mit einem interaktiven grenzüberschreitenden Fahrradroutenplaner. Dieses Angebot wird im Frühjahr 2006 zur Verfügung stehen. Neben Informationen über Topographie, Radwanderrouten, Sehenswürdigkeiten und gastronomische Angebote geht es insbesondere auch darum, Touristen den besonderen Reiz der euregio rhein-maas-nord zu vermitteln.

Über die neuen grenzüberschreitenden Verbindungswege in der Euregio Rhein-Maas-Nord informiert auch ein Faltblatt. Es ist erhältlich beim Kreis Viersen, bei der Niederrhein-Tourismus-GmbH in Viersen, Haus der Wirtschaft, beim Kreis Kleve, der Regio Noord- en Midden-Limburg sowie demnächst auch in den Rathäusern der Grenzstädte und Grenzgemeinden.

Herausgeberin: Pressestelle des Kreises Viersen


Tiere im Matthias-Neelen-Tierheim suchen dringend ein Zuhause

Hunde, Katzen und Kleintiere in liebevolle Hände abzugeben

Kreis Viersen. Das Matthias-Neelen-Tierheim in Nettetal-Lobberich platzt aus allen Nähten. Hunde, Katzen und weitere Kleintiere warten hier derzeit dringend auf ein neues Zuhause. Vor allem, nachdem das Tierheim im vergangenen Monat über 40 Hundewelpen aus einer nicht artgerechten Haltung aufgenommen hatte, sind die Vermittlungszahlen zurückgegangen. "Das Tierheim musste eine Weile geschlossen bleiben, da einige der Mischlingswelpen an Parvovirose ( Katzenseuche der Hunde ) erkrankt waren", erklärt Dr. Helmut Theißen, Leiter des Veterinäramtes des Kreises Viersen. "Aber auch nach der Wiederöffnung blieben die Vermittlungszahlen gering." Mögliche Ursache sei bestimmt die Sorge der Menschen, das Tier könnte sich mit der Krankheit angesteckt haben.

"Es besteht jedoch kein Grund zur Beunruhigung", versichert Dr. Theißen. "Wir haben die Krankheit dank der großartigen Hilfe der Tierheimmitarbeiter sowie der betreuenden Tierarztpraxis in den Griff bekommen. Außer der bereits in der vorherigen Haltung erkrankten Hunde haben sich keine weiteren Tiere angesteckt. Eine Vermittlung ist also vollkommen unbedenklich."

Auch die geretteten Welpen suchen übrigens mittlerweile ein neues Zuhause. Es sind verschiedene Mischlinge in allen Größen und Farben. Interessenten können sich im Matthias-Neelen-Tierheim in Nettetal Lobberich, Flothend 34, Telefon: 02153/3785 oder beim Veterinäramt des Kreises Viersen unter der Telefonnummer 02162/391312 melden. "Es wäre schön, wenn diese Hunde, die bisher nicht viel Glück gehabt haben, nun in ein schönes Zuhause vermittelt werden könnten. Das gilt natürlich auch für die übrigen Tiere im Heim."

Das Matthias-Neelen-Tierheim hat geöffnet dienstags, mittwochs und donnerstags von 16 bis 18.30 Uhr, freitags von 17 bis 19 Uhr und samstags von 14 bis 16 Uhr.

Herausgeberin: Pressestelle des Kreises Viersen


mehr über das Tierheim


Hochwasseraktionsplan Nette wurde vorgestellt

(7. Juli 2005).

Hochwasserschutz ist nicht nur ein Thema entlang großer Flüsse wie Oder, Rhein, Elbe oder Maas. Auch entlang der Nette müssen Vorkehrungen für ein größeres Hochwasser getroffen werden.

Im Auftrag des Staatlichen Umweltamtes Krefeld hat das Köl­ner Ingenieurbüro AEW-Plan jetzt in enger Abstimmung mit dem Netteverband und dem Kreis Viersen den Hochwasseraktionsplan (HWAP) Nette erstellt. Darin wird dargestellt, welche Gefahren und Schäden bei einem Hochwasser zu erwarten sind und welche Vorkehrungen vor- und nachher zu treffen sind. Christian Wagner, Verbandsvorsteher des Netteverbandes und Nettetaler Bürgermeister, ließ sich den Entwurf zusammen mit den betroffenen Städten und Gemeinden von Fritz Capito (Staatliches Umweltamt Krefeld) und Dr. Gabriele Wernecke (AEW Plan Köln) erläutern. Von einem möglichen Nettehochwasser sind vor allem Viersen, Nettetal und Wachtendonk sowie teilweise Grefrath betroffen.

„Aufgrund der Hochwasserereignisse in den vergangenen Jahren lassen die Staatlichen Umweltämter für alle größeren Gewässer Hochwasseraktionspläne erstellen“, erläutert Capito. Hierfür wurden die hochwassergefährdeten Gebiete der Nette ermittelt und in Karten mit einem Maßstab von 1:5.000 dargestellt. Das hochwassergefährdete Gebiet wurde dabei für ein extremes Hochwasser ermittelt, das statistisch alle 100 Jahre zu erwarten ist. Ein Jahrhunderthochwasser (HQ100) tritt statistisch gesehen zwar „nur“ alle 100 Jahre einmal auf, „aber schon morgen kann ein Starkregen ein solches Hochwasser verursachen“, stellt Volker Dietl, Geschäftsführer des Netteverbandes klar. Er weist darauf hin, dass der Abfluss der Nette auch durch Treibgut behindert werden kann und dadurch ähnlich große Hochwasserschäden entstehen können.

Für den HWAP wurde die Entwässerungssituation in den Siedlungsgebieten erfasst und Bodenverhältnisse und Landnutzungen modelltechnisch aufgenommen. Außer­dem wurden Gewässer, Randverläufe und Uferbereiche der Seen vermessen, um damit anschließend computergestützte hydrologische und hydraulische Modellrech­nungen durchzuführen. Der Aktionsplan schafft die Grundlage für die Planung und Umsetzung notwendiger Maßnahmen zur Verbesserung des Hochwasserschutzes. Hierzu gehört, dass Alarm- und Einsatzpläne der Hilfsdienste wie Feuerwehr, Bauhöfe und THW angepasst werden, Ansprechpartner für den Notfall benannt werden und auch das Hochwasserbewusstein bei der betroffenen Bevölkerung gestärkt wird.

Der beste Schutz vor einem Hochwasser wird dadurch erreicht, dass Gewässerauen von Bebauung freigehalten werden. Dies geschieht über die Darstellung der hochwassergefährdeten Bereiche und dadurch entfaltet der HWAP auch Auswirkungen auf die Raumplanung sowie auf konkrete Bauvorhaben, die in diesen Gebieten nicht oder nur eingeschränkt zu­lässig sind. Dietl stellt ausdrücklich klar, dass zunächst jeder Eigentümer selbst für den Schutz seines Hauses mitverantwortlich ist. In einigen be­sonders gefährdeten Bereichen im Umfeld der Nette empfiehlt er auch vorbeugende Objektschutzmaßnahmen. Hierzu zählt eine angepasste Bauweise oder die Siche­rung von Tür- und Fensteröffnungen mit Sandsäcken, Bohlen oder mobilen Schutz­elementen.

Der HWAP und die auf dieser Datengrundlage erstellten Karten mit den Überschwemmungsgebieten werden jetzt in den betroffenen Städten und Gemeinden geprüft und diskutiert. Die Überschwemmungsgebiete werden später von der Bezirksregierung förmlich festgesetzt. Betroffene Eigentümer werden auch noch gezielt vom Netteverband informiert.

Netteverband

Der Netteverband unterhält die Gewässer rund um die 28,3 km lange Nette. In einem Einzugsgebiet von 165 km² befinden sich zwölf Seen mit einer Gesamtfläche von 180 Hektar. Diese werden von der Nette, Renne bzw. dem Königsbach durchflossen. Die Gesamtlänge aller betreuten Gewässer beträgt 200 km. Schwerpunkte des Netteverbandes stellen die Unterhaltung, der naturnahe Ausbau von Gewässern, der Hochwasserschutz und die Entschlammung der Seen dar. Durch die Entschlammung bleibt die Funktion der Seen als riesige Hochwasserrückhaltebecken bei starken Regenfällen erhalten. Weitere Informationen über den Verband erhalten Sie im Internet unter www.netteverband.de.

(Herausgeber: Bürgermeister- und Ratsbüro der Stadt Nettetal, Doerkesplatz 11, Tel.: 8 98 - 80 02)


Grundwassersanierung in Lobberich

Arbeiten begonnen - Gesamtmaßnahme läuft über zehn Jahre

Kreis Viersen / Nettetal. Die Sanierung des mit leichtflüchtigen chlorierten Kohlenwasserstoffen (LCKW) belasteten Grundwassers in einem Teil des Stadtgebietes von Lobberich hat begonnen. Darauf weist die Untere Bodenschutz- und Wasserbehörde des Kreises Viersen hin. Der belastete Bereich erstreckt sich von der Robert-Kahrmann-Straße nach Nordwesten beiderseits der Wevelinghover Straße.

Da sich LCKW-Schadstoffe im Grundwasser nicht abbauen, ist die Sanierung erforderlich. Bereits seit Mitte des letzten Jahrzehnts wird an mehreren Eintragstellen im Süden von Lobberich erfolgreich saniert. Nach umfangreichen Planungen und Vorarbeiten wurde am 23. Juni 2005 nun mit der Reinigung des verschmutzten Grundwassers im Lobbericher Norden begonnen.

Das verunreinigte Grundwasser wird an zwei Brunnen im Bereich der Werner-Jaeger-Straße gefördert und über eine Sanierungsanlage gereinigt. Diese ist in einem schallgedämmten Container untergebracht, der auf dem Gelände des Werner-Jaeger-Gymnasiums steht. Das gereinigte Grundwasser wird in den Ferkensbruch eingeleitet. Hierfür wurde eine Rohrleitung von der Sanierungsanlage über den Schulzenburgweg, die Stadionstraße und den Wirtschaftsweg Sassenfeld zum Ferkensbruch gebaut. Das in den Ferkensbruch eingeleitete gereinigte Grundwasser erfüllt den Grenzwert für organische Chlorverbindungen gemäß der Trinkwasserverordnung von weniger als zehn Mikrogramm pro Liter Wasser. Momentan weist das Grundwasser in Teilen Lobberichs noch LCKW-Konzentrationen von bis zu 1.100 Mikrogramm pro Liter auf.

Diese Sanierung wird insgesamt voraussichtlich zehn Jahre dauern. Daher ist in dem betroffenen Gebiet weiterhin Vorsicht bei der Nutzung des Grundwassers geboten. Von der Grundwasserverunreinigung geht jedoch keine unmittelbare gesundheitliche Gefährdung für die Nutzer aus. Vorsorglich wird allerdings von einer Grundwasserförderung zum Beispiel durch Gartenbrunnen abgeraten. Insbesondere sollte das Grundwasser nicht für den menschlichen Gebrauch (zum Befüllen von Schwimmbecken, Planschbecken oder Gartenduschen) sowie zur Bewässerung der Gärten genutzt werden.

Sofern ein Brunnenbesitzer bei der gebietsweise sehr unterschiedlichen Schadstoffkonzentration seine konkrete Grundwassersituation einschätzen möchte, kann eine Probennahme und Wasseranalyse durch ein fachkompetentes Institut durchgeführt werden. Die Kosten hierfür muss der Auftragsteller allerdings selbst tragen.

Die Trinkwasserversorgung ist von der Verunreinigung in Lobberich übrigens nicht betroffen. Das Trinkwasser wird aus anderen Bereichen über das Wasserwerk - ständig kontrolliert - an die Haushalte abgegeben.

Wasserwirtschaftliche Fragen beantwortet Harald Stoll von der Unteren Bodenschutz- und Wasserbehörde des Kreises Viersen unter der Telefonnummer 0 21 62 / 39-12 77. Bei gesundheitlichen Fragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitsamtes des Kreises unter der Nummer 02162 /391756 zur Verfügung.

Foto: Inbetriebnahme der Grundwassersanierungsanlage in Lobberich.

Herausgeberin: Pressestelle des Kreises Viersen


Fundsachen werden verkauft

(4. Juli 2005).  Am kommenden Samstag, 9. Juli, werden im Nettetaler Rathaus wieder Fundsachen verkauft. Die Fundgegenstände können während der normalen Öffnungszeiten des Bürgerservices, von 10 bis 12 Uhr, erworben werden. Verkauft wird alles, was nach sechs Monaten nicht an den Verlierer zurückgegeben werden konnte und vom Finder nicht beansprucht wird. Darunter sind 23 Fahrräder, acht Handys, fünf Brillen, ein Autoradio, zwei Taschenrechner, vier Taschen, verschiedene Bekleidungsgegenstände sowie sieben Schmuckstücke und Uhren.

Der Verkauf findet im Eingangsbereich des Rathauses, Doerkesplatz 11, in Lobberich statt. Um Missverständnissen vorzubeugen weist die Stadt darauf hin, dass die Fundsachen in dem Zustand verkauft werden, wie sie aufgefunden wurden. Die Gegenstände sind weder auf Funktion überprüft noch gereinigt oder repariert. Die Stadt gewährt keinerlei Garantie und die Sachen können nach dem Erwerb auch nicht umgetauscht oder zurückgegeben werden.

(Herausgeber: Bürgermeister- und Ratsbüro der Stadt Nettetal, Doerkesplatz 11, Tel.: 8 98 - 80 02)


Mobile Geschwindigkeitsüberwachung durch den Kreis Viersen

In der kommenden Woche (ab dem 04. Juli) ist geplant, in Bereichen mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h und 30 km/h, in Tempo-30-Zonen bzw. verkehrsberuhigten Bereichen der nachstehend aufgeführten Städte/Gemeinden mit dem mobilen Verkehrsradargerät des Ordnungsamtes des Kreises Viersen die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeiten zu überwachen:

  • 04.07. Nettetal/Schwalmtal/Brüggen/Niederkrüchten
  • 05.07. Willich
  • 06.07. Kempen/Grefrath/Tönisvorst
  • 07.07. Nettetal/Schwalmtal/Brüggen/Niederkrüchten
  • 08.07. Tönisvorst/Willich

Herausgeberin: Pressestelle des Kreises Viersen


frühere Pressemitteilungen Juni 2005

Übersicht Aktuelles